News
Bauprojektes in Schwarzenburg
19. April 2022
Vom Kiesparkplatz zum modernen, historischen Dorfzentrum. BGPartner gratuliert Stefan Kunz zur erfolgreichen Lancierung des Bauprojektes in Schwarzenburg. Mittels Workshop-Verfahren wurden das Architekturbüro Ductus Studio, das Amt für Gemeinden, die Raumplanung AGR und der kantonale Denkmalschutz, von Beginn an eng in das Projekt involviert.
Stefan Kunz als Verwaltungsratspräsident der Dorfzentrum Linde Schwarzenburg AG konnte mit seiner jahrelangen Erfahrung als Rechtsanwalt im Bereich Bau- und Planungsrecht die Beteiligten entsprechend beraten, das Projekt leiten und dank Verhandlungsgeschick allen Stakeholders eine zufriedenstellende Lösung anbieten.
Viel Spass beim Lesen des Artikels aus den Freiburger Nachrichten. Zum Artikel
Neueintritt
05. April 2022
BGPartner freut sich, Nicolas Vogt (Substitut) im Team Bern per 5. April 2022 willkommen zu heissen. Weitere Informationen zu Nicolas Vogt und unserem gesamten Team finden Sie hier.
Neueintritt
02. März 2022
BGPartner freut sich, Geremia Stüssi (Substitut) im Team Zürich per 1. März 2022 willkommen zu heissen. Weitere Informationen zu Geremia Stüssi und unserem gesamten Team finden Sie hier.
Neueintritt
01. März 2022
BGPartner freut sich, Tanja Aebersold im Team Bern per 1. März 2022 willkommen zu heissen. Weitere Informationen zu Tanja Aebersold und unserem gesamten Team finden Sie hier.
BGPartner berät Memo Therapeutics AG betreffend eine Serie-B-Finanzierungsrunde über CHF 37 Millionen
17. Februar 2022
BGPartner berät Memo Therapeutics AG betreffend eine Serie-B-Finanzierungsrunde über CHF 37 Millionen
BGPartner berät Memo Therapeutics Ltd, ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet der Antikörperforschung und -entwicklung, beim erfolgreichen Abschluss einer Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 37 Millionen, wobei die Erweiterung der Finanzierungsrunde CHF 23 Millionen betrug.
BGPartner unterstützte Memo Therapeutics AG bei den Verhandlungen und betreffend alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit dieser Transaktion.
Zu den strategischen und finanziellen Investoren dieser Serie-B-Finanzierung gehören Swisscanto (Hauptinvestor), Adjuvant Capital, Fresenius Medical Care Ventures, GF Group, Verve Ventures, Vesalius Biocapital und Zürcher Kantonalbank sowie weitere Investoren.
Die Wurzeln des Investors Adjuvant Capital gehen auf die Bemühungen der Bill & Melinda Gates Foundation und von J.P. Morgan zurück, die Idee zu erproben, ein Impact-Investment-Portfolio aus den vielversprechendsten Medikamenten-, Impfstoff-, Diagnose- und Medizintechnik-Technologien aufzubauen, die sich mit den grössten Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, vernachlässigten Infektionskrankheiten und Mütter-/Kindersterblichkeit befassen.
Memo Therapeutics AG beabsichtigt den Erlös zur weiteren klinischen Entwicklung seines best- and first-in-class neutralisierenden Antikörpers MTX-005 gegen die Infektion mit dem BK-Virus bei Nierentransplantationspatienten zu verwenden. Darüber hinaus wird Memo Therapeutics AG die Mittel für die Entwicklung und den Ausbau seiner Antikörper-Pipeline und den Abschluss neuer Partnerschaftsvereinbarungen verwenden.
Des Weiteren hat Memo Therapeutics AG vor kurzem bekannt gegeben, dass sie eine Zusage in Höhe von CHF 10,5 Millionen aus dem Schweizer Bundesförderprogramm für COVID-19-Medikamente erhalten hat, um COVAB 36, einen wirksamen, vollständig humanen monoklonalen Antikörper, der zur Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen durch Inhalation verabreicht wird, in die klinische Entwicklung zu bringen.
Das BGPartner-Team, welches Memo Therapeutics AG in Rechts- und Verhandlungsfragen unterstützt hat, wird von Oliver Gnehm (Partner) geleitet und besteht aus Victoria Marty (Associate) und Thomas Gysin (Senior Associate).
Mehr Informationen zu unseren Verhandlungskompetenzen erfahren sie hier.
BGPartner wurde wiederholt als Top-Kanzlei im Bereich "Private Equity und Venture Capital" ausgezeichnet. Mehr Informationen finden Sie hier.